
Auswahl geeigneter IT-Systeme
SAP oder Non-SAP? Welches Lagerverwaltungssystem eignet sich am besten für mein Vorhaben? Wir helfen Ihnen von der Planung bis zur Einführung und Optimierung Ihrer IT-Systeme.
Die Steuerung logistischer Abläufe und Anlagen durch intelligente IT-Systeme nimmt weiter an Bedeutung zu. Effektive Prozesse und Logistiksysteme sind ohne passende IT-Systeme undenkbar. Der Einsatz von IT-Systemen reicht von der Materialfluss- und Lagersteuerung bis hin zur Bestandsoptimierung und Personalbedarfsplanung. Lückenhafte oder veraltete IT-Systeme hindern Sie daran, Ihre Potentiale voll auszuschöpfen.
Effiziente Logistikprozesse können nur durch zuverlässige logistische IT-Systeme erreicht werden. Die Einführung oder Optimierung eines Lagerverwaltungssystems (LVS) mit oder ohne Materialflusssteuerungssystems (MFS) ermöglichen operative Tätigkeiten und logistische Entscheidungen auf höchstem Niveau.
Mit unserer branchenübergreifenden Erfahrung bei komplexen IT-Projekten helfen wir Ihnen dabei, eine erfolgreiche Systemauswahl zu treffen und wir begleiten Sie während des gesamten Implementierungsprozesses und darüber hinaus.
Wir unterstützen sie bei der Auswahl, Einführung und Optimierung von Systemen. Unser Leistungsspektrum umfasst dabei ERP-Systeme mit integrierten Funktionen sowie reiner Lagerveraltungssysteme (WMS, LVS). Unsere Beratung ist dabei wie gewohnt anbieterunabhängig. So finden wir für ihren Anwendungsfall die optimale IT-Lösung.
Unsere Leistungen bei der Planung und Einführung logistischer IT-Systeme
- Analyse des IST-Prozesses und Ausarbeitung der SOLL-Prozesse als Basis für das jeweilige IT-System
- Definition einer zukünftigen Systemlandschaft (Systemhierarchie, Systemabgrenzung etc.)
- Definition der Schnittstellen zu übergeordneten und benachbarten Systemen (ERP, Versandsystem, etc.), sowie logistischen Subsystemen und Anlagentechnik (Fördertechnik, Shuttle, Robotik, FTS, etc.)
- Erstellung von Lastenheften / Anforderungskatalogen für das jeweilige System (LVS, MFS, etc.)
- Auswahl potentieller Lagersoftware-Anbieter in SAP und Non-SAP Umfeld
- Gegenüberstellung der Anbieter und deren Lösungen, Angebotsvergleich (Entscheidungsmatrix) und Vergabeempfehlung
- Begleitung der Pflichtenheft-Workshops und Prüfung des Pflichtenhefts
- Erstellen eines Testkonzepts und Testplans sowie Vor-Ort Unterstützung bei Tests (Funktionstest, Integrationstest, Site Acceptance Test, etc.)
- Begleitung der gesamten Implementierung (Test, Training, Inbetriebnahme, Abnahme)
- Optimierung bestehender IT-Systeme und Unterstützung bei funktionalen Systemerweiterungen (Lagererweiterung, Automatisierung, etc.)
Ihr Nutzen im Überblick
Auswahl von ERP-Systemen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
Die Auswahl und Integration eines ERP-Systems ist für die meisten Verantwortlichen unserer Kunden eine einmalige Aufgabe in ihrem Berufsleben. Das hierfür erforderliche Projekt-Know-how in einem mittelständischen Unternehmen intern aufzubauen ist daher schwierig und wenig zweckmäßig.
Für uns ist die Auswahl passender IT-Systeme Tagesgeschäft!
Das richtige ERP für Ihr Unternehmen definiert sich über Ihre Prozesse und deren adäquate Abbildung in einem System. Die Entscheidungsvorbereitung und die Auswahl eines geeigneten Systems ist die Basis des gesamten Projektes und maßgeblich für Erfolg oder Misserfolg.
Unsere Leistungen bei der Auswahl von ERP-Systemen:
- Definition der abzubildenden Unternehmensprozesse und Erstellen eines Anforderungskatalogs (Lastenheft)
- Erstellung von Bieterlisten gemäß der Prozessanforderungen und Unterstützung bei der Anbieterauswahl (Angebotsauswertungen, Angebotsvergleiche, Conference-Room-Pilots etc.) bis hin zu einer Vergabeempfehlung
- Erarbeitung von Umstellungsszenarien, Testkonzepten, Schulungsunterlagen und Organisationsanweisungen
Die Einführung eines neuen Warehouse Management Systems stellt die Projektbeteiligten vor eine Vielzahl von Herausforderungen.
Entscheidend für eine erfolgreiche Implementierung ist die exakte Analyse der bestehenden Logistikprozesse, das Aufdecken der Optimierungspotenziale und die Umsetzung dieser über die Warehouse Management System Funktionalitäten und die Materialfluss Steuerung.
Ein weiterer Schlüsselfaktor bei der Einführung eines WMS ist die Sicherstellung eines reibungslosen Wissenstransfers. Das heißt, die erforderlichen WMS-Kenntnisse und neu konzipierten Prozesse müssen nachhaltig an die Anwender weitergegeben werden.
Als kompetenter und erfahrener Partner unterstützen wir Sie gerne dabei, diese Herausforderungen zu meistern und stehen Ihnen während des gesamten Projektes beratend zur Seite.
Unsere speziellen Leistungen:
- Konzeption der optimalen Logistikprozesse
- Abbildung der Materialflusstechnik als Basis für die Steuerung
- Erstellung des Lastenheftes und Auswahl geeigneter Anbieter
- Auftragsklärung und Betreuung der Erstellung des Pflichtenheftes
- Konzeption, Vorbereitung und Durchführung der Tests
- Abnahme in Stufen (FAT, SAT)
- Vorbereitung Go-Live und Echtbetrieb, Betreuung des Hochlaufes
- Optimierung der Systeme
Als Experten für Logistikprozesse und IT stellen wir Ihnen unser Know-how im Bereich WMS zur Verfügung. Die Planung und Einführungsbegleitung von SAP EWM ist Alltag bei uns. Wir unterstützen Sie gerne dabei, eine für Ihr Unternehmen und Ihre IT-Systemlandschaft passende SAP-Lösung zu finden (EWM mit ECC, EWM mit S/4 HANA (embedded, dezentral), etc.).
Unsere speziellen Leistungen bei der Planung und Implementierung von SAP EWM:
- Konzeption der optimalen Logistikprozesse und
- Realisierbarkeitsprüfung in SAP EWM
- Definition einer passenden SAP-Lösung auf Basis Ihrer Unternehmensstrategie und IT-Systemlandschaft
- Begleitung der Angebotsphase und Unterstützung bei der Auswahl eines passenden SAP-EWM-Anbieters
- Unterstützung während der Business-Blueprint-Phase (Workshop-Begleitung, Prüfung etc.)
- Planung und Durchführung von Tests zur Implementierung von SAP EWM
- Begleitung bei der Implementierung von SAP EWM (Unterstützung bei Inbetriebnahme, Abnahme etc.)
Die Cloud Technologie bieten aufgrund Ihrer Flexibilität und Skalierbarkeit vielseitige Verbesserungspotenziale für Ihre IT im Lager.
Der anhaltende Trend zu Cloud-Computing-Produkten führte zu einer neuen Generation von Warehouse Management Systemen. Immer mehr WMS-Anbieter bieten Ihre Softwarelösungen in der Cloud an. Die neue WMS-Generation kann je nach Kundenanforderung in der Private-, Public- oder Hybrid-Cloud Anwendung finden und unterschiedliche Vorteile generieren.
Welches Potenzial steckt für Sie in einer Cloud WMS Lösung?
- Wir prüfen, ob sich eine Cloud WMS-Lösung für Sie lohnt
- Trifft dies zu, identifizieren wir über eine Potenzialanalyse, welche Cloud WMS-Lösung in Ihrem Unternehmen die meisten Vorteile bietet.
- Wir zeigen die Chancen und Risiken für Ihr Unternehmen auf
- Die Wirtschaftlichkeitsanalyse gibt Aufschluss über die Rentabilität des Einsatzes von Cloud WMS im Vergleich zu anderen Technologien.
Zudem profitieren Sie von unserer realisierten Marktstudie: „Das Potenzial von Cloud WMS Systemen für Unternehmen“. Diese gibt wichtige Informationen zu den bisherigen Marktrends, Chancen und Risiken sowie den Einsatzgebieten von Cloud WMS.
Bei der Entscheidung, ob Cloud WMS auch für Ihr Unternehmen geeignet ist, unterstützen wir Sie gerne.
























































































