
Markus Kress
Aufsichtsratsvorsitzender
Wir sind seit 1985 Ihr neutraler Dienstleister für Logistikplanung und –beratung. Als Generalplaner und Logistikberater unterstützen Sie unsere Spezialisten aus den Bereichen IT, Prozesse, Technik und Bau. Für unsere Kunden generieren wir effiziente und ganzheitliche Logistikkonzepte aus einer Hand.
Unsere Projekte reichen von der Bestandsoptimierung über die Einführung neuer IT-Systeme bis hin zur vollständigen Planung sowie Realisierung von Werksstrukturen und Logistikzentren. Eine organisatorische Veränderung gehört immer dazu. Diese begleiten wir mit einem kompetenten Change-Management inklusive der Einbindung und Schulung der Mitarbeiter.
Unser Schwerpunkt sind Komplettlösungen für Produktion und Logistik mit Fokus auf der Prozessoptimierung in der Supply Chain. Neben der technischen Lösung betreuen wir auch IT-Umsetzungen sowie die erforderlichen baulichen Maßnahmen. Durch das breite Spektrum ineinandergreifender Dienstleistungen können Sie sich weltweit von der ersten Projektstudie bis zur Inbetriebnahme auf einen leistungsstarken und kompetenten Partner verlassen.
Nachhaltigkeit ist für die IWL keine Besonderheit, sondern steht im Kern unserer Arbeit.
Wir gehen schonend mit allen notwendigen Ressourcen um, seien es Energie, Mitarbeiter, Dienstreisen oder Baumaterialien in unseren Planungsprojekten.
Aktiv und freiwillig neutralisieren wir deshalb den CO2-Fußabdruck der IWL AG. Dies tun wir, um unsere Verantwortung als Unternehmen, aber auch um als Lieferant in der in der Supply-Chain unserer Kunden eine neutrale Bilanz zu erzeugen.“
Ralph Ehmann, Gründer & Vorstand der IWL AG
von links: Christian F. König (Vorstand), Dietmar Gregarek (Partner, Generalplanung), Renate Hergöth (Partnerin, Finanzen/Organisation), Curd Wecken (Partner, Logistik-Technik), Michael Muhsal (Partner, Projektabwicklung) und Ralph Ehmann (Vorstand)
Aufsichtsratsvorsitzender
Stellv. Aufsichtsratsvorsitzender
Aufsichtsrat
Aufsichtsrat
Wenn Studierende unterschiedlicher Fachrichtungen gemeinsam in ihrer Freizeit jedes Jahr einen Rennwagen für die Rennserie Formula Student entwickeln, die Teile fertigen und testen, das Budget & Termine planen und mit Marketingaktionen Sponsoren finden, fördert dies genau die Kompetenzen, die unsere Wirtschaft braucht.
Die Förderung von talentierten Nachwuchskräften ist essenziell für unser Unternehmen und für die Wirtschaft in Deutschland und Europa generell. Aber neben der fachlichen Qualifikation ist auch das gesellschaftliche Engagement junger Menschen wichtig für den sozialen Zusammenhalt unserer Gesellschaft. Das Deutschland-Stipendium fördert genau diese Kombination, deshalb sind wir dabei!
Der Schweizer Top-Fotograf Hannes Schmid gründete die private Hilfsinitiative „Smiling Gecko“, um die Situation der Kinder in Kambodscha zu verbessern. Er baute Schulen, gründete Landwirtschaftsinitiativen, Handwerksbetriebe und vieles mehr, um die Bildung und die finanzielle Situation der Familien in „seinem“ Dorf zu verbessern. Seinen Traum, einer besseren Welt unterstützen wir mit ganzer Überzeugung.
Der IWL-Preis wird jährlich an der Technischen Hochschule Ulm für die beste Abschlussarbeit im Themengebiet Logistik vergeben und würdigt hervorragende Leistungen, innovative Ideen & überdurchschnittliches Engagement bei der Erstellung einer Abschlussarbeit im MA-Studiengang „Systems Engineering and Management, Schwerpunkt Logistics“ oder im BA-Studiengang „Wirtschaftsingenieurwesen/Logistik“
Aktion Deutschland Hilft ist das Bündnis renommierter deutscher Hilfsorganisationen. Das Bündnis hat es sich zum Ziel gemacht, eine noch effizientere Verwendung der Spendengelder zu erwirken und Menschen in Not gemeinsame, schnelle und koordinierte Hilfe zu leisten. Zu Aktion Deutschland Hilft gehören die Johanniter-Unfall-Hilfe, Malteser, ASB (Arbeiter-Samariter-Bund), AWO (Arbeiterwohlfahrt International) und viele mehr.
Der Münsterbauverein wurde 1925 von Ulmer Bürgern gegründet, die sich den Erhalt des Ulmer Münsters zur Aufgabe machten. Die Gelder stammen aus Spenden und Vermächtnissen der Ulmer Bürgerschaft und verschiedenster Unternehmen aus der Region. Seit dem 2. Weltkrieg wurden Dank der gesammelten Spenden beispielsweise die fünf Kirchturmglocken ersetzt, neue Fenster und Orgeln beschafft sowie Portale, Glockenstuhl und Chorfriese restauriert. Das bisher größte Projekt war die Sanierung des südlichen Chorturms.
Das Projekt „grünes Klima“ ist eine Initiative der Miller Forest Investment AG, die sich darauf konzentriert, die grüne Lunge unseres Planeten zu stärken und den CO2-Ausstoß durch ein Wiederaufforstungsprojekt in Paraguay auszugleichen. Auf einer Fläche von 13.000 Hektar wurden bisher über 13 Millionen Bäume gepflanzt und mehr als 1,5 Millionen Tonnen CO2 wurden kompensiert. Ein weiterer positiver Effekt: mit dem Projekt wurden 300 Arbeitsplätze geschaffen.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen